Kindler Garten- und Landschaftsbau
Kindler Garten- und Landschaftsbau
Unsere Leistungen im Überblick:
Natursteinmauern – Zeitlose Eleganz und natürliche Optik
Beton- & Gabionenmauern – Moderne, robuste und pflegeleichte Lösungen
Gartenmauern & Hochbeete – Dekorative Gestaltung mit funktionalem Mehrwert
Sichtschutz & Lärmschutz – Mehr Privatsphäre und Ruhe im eigenen Garten
Trockenmauern & Stützmauern – Natürliche Geländeabstützung für Hänge
Beim Bau von Mauern und Sichtschutz gibt es einige wichtige Faktoren, auf die man achten sollte, um eine langlebige, stabile und ästhetisch ansprechende Lösung zu gewährleisten.
1. Materialwahl
Naturstein: Bietet eine klassische, zeitlose Optik, ist jedoch oft schwer und teuer. Ideal für rustikale und elegante Gärten.
Beton: Sehr robust und vielseitig. Es gibt verschiedene Designs, von modern bis traditionell. Betonmauern sind pflegeleicht, aber möglicherweise weniger „lebendig“ als Naturstein.
Gabionen: Drahtkörbe gefüllt mit Steinen bieten eine moderne und zugleich natürliche Optik. Sie sind stabil und lassen sich gut als Sichtschutz oder Lärmschutz einsetzen.
Ziegel: Eine traditionelle Wahl, die in vielen Gartenstilen gut zur Geltung kommt. Ziegelmauern sind langlebig und können farblich variieren.
2. Stabilität & Fundament
Wir achten darauf, dass die Mauern ein solides Fundament erhalten. Dies verhindert, dass die Mauer im Laufe der Zeit sinkt oder kippt. Bei größeren Mauern oder in Hanglagen ist ein tiefes Fundament erforderlich.
Bei Stützmauern und Trockenmauern muss darauf geachtet werden, dass das Mauerwerk korrekt ausgerichtet ist, um das Gelände sicher abzustützen.
3. Entwässerung
Eine richtige Entwässerung ist entscheidend, um Wasseransammlungen hinter der Mauer zu vermeiden. Bei Mauern, die Erde stützen (wie Stützmauern), kann sich Wasser hinter der Wand ansammeln und Druck aufbauen. Durch Drainage und Entwässerungsschichten wird verhindert, dass Feuchtigkeit die Stabilität beeinträchtigt.
4. Höhe & Sichtschutz
Die Höhe der Mauer sollte den gewünschten Sichtschutz bieten, aber auch den örtlichen Bauvorschriften entsprechen. In vielen Gemeinden gibt es Vorschriften zur maximalen Höhe von Zäunen und Mauern.
Denke auch an die Luftzirkulation und Sichtachsen. Eine zu hohe Mauer kann den Raum erdrücken, während eine zu niedrige möglicherweise nicht ausreichend Sichtschutz bietet.
5. Pflege und Wartung
Je nach Material muss die Mauer regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um Algen, Moos oder Schimmel zu vermeiden.
Natursteinmauern benötigen gegebenenfalls das Auffüllen von Fugen und eine Behandlung gegen Witterungseinflüsse.
Beton- und Ziegelmauern sollten regelmäßig auf Risse oder Setzungen überprüft werden, um frühzeitig Reparaturen vorzunehmen.
6. Integration in die Gartenlandschaft
Deine Mauer sollte harmonisch in das gesamte Gartenkonzept integriert werden. Achte darauf, dass sie sich mit anderen Elementen wie Pflanzflächen, Wegen und Terrassen gut ergänzt und ein ästhetisches Gesamtbild ergibt. Die Bepflanzung rund um die Mauer kann dazu beitragen, das Erscheinungsbild zu mildern und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.
7. Budget und Kosten
Die Wahl des Materials und die Art der Konstruktion beeinflussen erheblich die Kosten der Mauer. Natursteine und handgemauerte Wände sind teurer als Beton oder Gabionen, aber sie können auch eine höhere Wertigkeit und Ästhetik bieten. Denke auch an langfristige Wartungskosten. Manche Materialien erfordern mehr Pflege als andere.
8. Lärmschutz & Privatsphäre
Wenn der Sichtschutz gleichzeitig als Lärmschutz dient, achte darauf, dass die Mauer ausreichend dicht ist. Dickere und schwerere Materialien wie Beton oder massive Natursteinmauern bieten besseren Lärmschutz als leichtere Strukturen. Lärmschutzmauern sind oft in belebten Gebieten oder an Straßen sinnvoll, um die Geräuschkulisse zu minimieren.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung!
Diese Website verwendet nur technisch notwendige (essenzielle) Cookies. Durch das weitere Durchsuchen der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Es werden keine analytischen Daten erhoben. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.