Kindler Garten- und Landschaftsbau

Swimmingpool im Garten

 Fertigpool GFK-Pools  Edelstahlpool  Stahlwandpools

Sonne, Wasser und Freizeit - Ein Pool bietet eine einladende Oase der Entspannung und Erholung in Ihrem Garten. Unterschiedliche Poolsysteme wie Fertigpool GFK-Pools, Stahlwandpools oder Edelstahlpools bieten jeweils ihre eigenen einzigartigen Merkmale und Vorteile für ein erstklassiges Badeerlebnis.

 

Swimmingpool-Integration durch Ihren Garten- und Landschaftsbauer (GaLaBau)

Die Integration eines Swimmingpools in den eigenen Garten ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, einen harmonischen, funktionalen und ästhetischen Außenbereich zu schaffen. Als erfahrene Garten- und Landschaftsbauer (GaLaBau Kindler) begleiten wir Sie bei jedem Schritt – von der ersten Idee bis zum fertigen Pool – und sorgen dafür, dass Design, Bau und Gartengestaltung perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Unsere Leistungen für Ihren Traumpool

1. Beratung und Konzept

Individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und das vorhandene Budget.

Erstellung detaillierter Pläne und Visualisierungen, um Ihre Vorstellungen greifbar zu machen.

2. Standortanalyse

Prüfung der Bodenbeschaffenheit und der idealen Lage für Ihren Pool, um Sonneneinstrahlung und Windschutz optimal zu nutzen.

Planung von Entwässerungssystemen, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.

3. Poolbau und Installation

Fachgerechter Aushub, Fundamentarbeiten und Installation des Pools (GFK, Stahlwand oder Edelstahl).

Einbau moderner Technik wie Filteranlagen, Beleuchtung und Heizsysteme.

Sicherstellung der gesetzlichen Vorschriften (z. B. Sicherheit für Kinder und Haustiere).

4. Gartengestaltung

Gestaltung von Poolumrandungen aus Naturstein, Holz oder modernen Materialien.

Integration von Terrassen, Grünflächen, Pflanzen und Sichtschutz für eine stimmige Optik.

Installation stimmungsvoller Beleuchtung für eine exklusive Atmosphäre.

5. Zusätzliche Features

Gestaltung von Lounge- und Wellnessbereichen (z. B. Whirlpools, Outdoor-Duschen, Saunen).

Nachhaltige Lösungen wie Solarheizungen und Regenwassernutzung.

6. Pflege und Wartung

Langfristige Unterstützung bei der Poolpflege und Garteninstandhaltung.


1. GFK-Pool mit Keramikbeschichtung

Material:
Glasfaserverstärkter Kunststoff

Vorteile eines GFK-Pools mit Keramikbeschichtung

1. Optik

Hochglänzende, makellose Oberfläche mit intensiven Farben und modernem Design. Widerstandsfähigkeit gegen Verblassen und Verfärbungen durch UV-Strahlen.

2. Haltbarkeit

Die Keramikbeschichtung erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Chemikalien und Temperaturschwankungen.

GFK-Pools sind ohnehin robust; die Keramikbeschichtung verlängert die Lebensdauer erheblich.

3. Pflegeleichtigkeit

Die glatte, porenfreie Oberfläche verhindert Algen- und Schmutzanhaftung. Einfach zu reinigen, oft reicht klares Wasser oder milde Reinigungsmittel.

4. Wärmeisolierung

Die keramische Schicht hat wärmedämmende Eigenschaften, wodurch die Wassertemperatur länger gehalten wird. Energieeinsparung bei der Poolheizung.

5. Hygienisch und sicher

Antibakterielle Eigenschaften durch spezielle Oberflächen-behandlungen. Ideal für Familien mit Kindern oder Allergikern.

6. Langlebigkeit

Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen, z. B. Stoßschäden. Die Keramikbeschichtung ist extrem langlebig und resistent gegen Chlor und Salzwasser.

Nachteile: Feste Größen und Formen: Anpassungen sind begrenzt. Transport: Der Pool muss als Ganzes geliefert werden, was in engen Bereichen problematisch sein kann.

Kosten: Mittleres bis höheres Preissegment.

2. Stahlwandpool

Material: 
Verzinkter oder pulverbeschichteter Stahl

Vorteile Stahlwandpool:

Flexibel: Geeignet für verschiedene Größen und Formen, oft als Rund- oder Ovalbecken.

Einfache Selbstmontage: Häufig als Set erhältlich, ideal für Heimwerker.

Kostengünstig: Meist günstiger als GFK- oder Edelstahlpools.

Nachteile:

Lebensdauer: Kann bei unsachgemäßer Pflege rosten.

Wärmedämmung: Keine natürliche Isolierung, zusätzliche Maßnahmen nötig.

Optik: Kann weniger hochwertig wirken als GFK oder Edelstahl.

Kosten: Günstiger Einstiegspreis, abhängig von Größe und Zubehör.

3. Edelstahlpool

Material:
Edelstahl

Vorteile eines Edelstahlpool:
Edles Design: Moderner und hochwertiger Look.

Extrem langlebig: Widerstandsfähig gegen Korrosion, Chemikalien und Temperaturschwankungen.

Hygienisch: Glatte Oberfläche, die Algenbildung erschwert.

Maßanfertigung: Sehr anpassungsfähig in Form und Größe.

Nachteile:

Kosten: Teuer in der Anschaffung.

Wärmeleitfähigkeit: Erfordert eine gute Wärmedämmung, da Edelstahl Wärme schnell ableitet.

Kosten: Oberes Preissegment.


Haben Sie Fragen zu Kosten, spezifischen Materialien oder möglichen Designs? Wir helfen gerne weiter!

Standortwahl im Garten beachten

 

Sonneneinstrahlung: Wählen Sie einen Ort mit möglichst viel direkter Sonneneinstrahlung, um das Wasser natürlich zu erwärmen.

Windschutz: Reduzieren Sie Wärmeverluste und Verschmutzungen durch eine geschützte Lage (z. B. Hecken, Zäune oder Sichtschutz).

Entfernung von Bäumen: Vermeiden Sie Blätter und Schmutz im Poolwasser, indem Sie ihn nicht direkt unter Bäumen platzieren.

Zugang: Der Pool sollte bequem zugänglich sein, wir schaffen Wege und Terrassen.

Wir sorgen für eine Ästhetische Integration

 

Terrasse: Umrahmen Sie den Pool mit einer Holz-, Stein- oder WPC-Terrasse für eine harmonische Verbindung mit dem Garten.

Begrünung: Wir nutzen Pflanzen und Blumen, um eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.

Beleuchtung: LED-Leuchten im und um den Pool sorgen für stimmungsvolle Abende.

Zaun oder Abdeckung: Sicherheit für Kinder und Haustiere sowie Schutz vor Verschmutzung.